Kreditklemme und Finanzierung von dem Mittelstand
Der Mittelstand ist mit seinen rund 4,5 Millionen Unternehmen und Selbstständigen die wichtigste Säule der Wirtschaft und ohne einen gesunden, leistungsfähigen Mittelstand dürfte ein Aufschwung der Wirtschaft nach der Krise kaum zu realisieren sein.
Aber gerade den Mittelstand treffen die Auswirkungen der Krise in besonderem Maße.
Das elementare Stichwort in diesem Zusammenhang ist Kreditklemme, was vereinfacht ausgedrückt bedeutet, dass die Banken kaum noch oder gar keine Kredite mehr vergeben.
Die Kreditklemme kann sich darin begründen, dass die Banken nicht mehr bereit sind, gestiegene Risiken zu tragen. Ein anderer Grund kann darin liegen, dass Banken und Kredite selbst Probleme haben, die notwendigen Mittel zu verschaffen und zur Verfügung zu stellen.
Ungeachtet dieser Gründe und auch wenn die Bundesregierung an Plänen feilt, die beispielsweise die Risiken für die Banken verringern sollen, bleibt als Fazit zunächst, dass es für den Mittelstand immer schwieriger wird, finanzielle Mittel zu beschaffen, wenn die Eigenkapitalquote oder die möglichen Sicherheiten eher gering sind.
Allerdings gibt es für den Mittelstand neben klassischen Finanzierungen durch Banken und Kreditinstitute durchaus noch andere Finanzierungsalternativen:
• Debt to Equity Swap.
Grundsätzlich verbirgt sich hinter diesem Begriff die Umwandlung von Schulden in Eigenkapital. Im Hinblick auf eine Finanzierungsmöglichkeit würde das Kapital des Kapitalgebers in Eigenkapital umgewandelt, wobei der Kapitalgeber zeitgleich vom Gläubiger zum Gesellschafter wird.
Für das Unternehmen entstehen dadurch die Vorteile, dass sich die Eigenkapitalquote erhöht und gerade in Krisenzeiten oder Investitionsphasen keine belastenden Zahlungen mit entsprechend hohen Zinssätzen anfallen.
Der Gläubiger verzichtet zwar vollständig oder anteilig auf seine Forderungen, erwirbt als Gesellschafter aber Ansprüche auf Gewinnausschüttungen, von denen er insbesondere nach einer Überwindung der kritischen Phase deutlich profitieren kann.
• Tauschgeschäft.
Eine altbewährte Variante besteht darin, Leistungen nicht durch Geld, sondern über andere Wege zu vergüten. Insbesondere wenn zwei Unternehmen über gemeinsame oder vergleichbare Beteiligungen verfügen, kann es sinnvoll sein, auf einen Tausch der Anteile als Gegenleistung auszuweichen.
• Verkäuferdarlehen.
Bei dieser Finanzierungsform, die auch als Seller´s Note oder Vendor Loan bezeichnet wird, erfolgt eine anteilige Umwandlung des Kaufpreises in ein Darlehen. In aller Regel erfordert ein Verkäuferdarlehen keine Sicherheiten und ist als nachrangiges Darlehen hinter den Forderungen von Banken möglich.
Zudem werden Verkäuferdarlehen über verhältnismäßig lange Laufzeiten von teils über zehn Jahren abgeschlossen. Aufgrund dieser langen Laufzeiten geht der Verkäufer ein entsprechend hohes Risiko ein, was sich wiederum in höheren Zinssätzen widerspiegelt.
Die Zinsen werden jedoch in aller Regel erst zusammen mit dem Darlehen am Ende der Laufzeit bezahlt. Typischerweise belaufen sich Verkäuferdarlehen auf maximal 20 Prozent des Kaufpreises, so dass sie vor allem als zusätzliche Finanzierungsform in Betracht kommen.
Von Banken werden Verkäuferdarlehen dabei aber insgesamt als positiv eingestuft, weil sie ein Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen und Gläubiger widerspiegeln.
• Earn-Out-Klausel.
Durch die Aufnahme einer Earn-Out-Klausel gewährt der Verkäufer dem Käufer eine Art Darlehen. Prinzipiell ist die Earn-Out-Klausel dabei eine variable Komponente des Kaufpreises, die an bestimmte Ergebnisse gebunden ist.
Werden die vereinbarten Ergebnisse erreicht, wird es für den Verkäufer möglich, einen höheren Kaufpreis zu erwirtschaften. Der Käufer hingegen muss erst dann Zahlungen leisten, wenn das Ergebnis erreicht wurde, so dass sein finanzieller Spielraum bis dahin erhöht ist.
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Regeln für sicheres Online-Banking
- Lexikon Immobilienfinanzierung N-Z
- Definition: Aktienemission
- Lexikon Immobilienfinanzierung
- Infos zu Zinsdifferenzgeschäften
- Versicherungen für Bauherren
Thema: Kreditklemme und Finanzierung von dem Mittelstand
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Eine Kreditaufnahme richtig planen, Teil 2 - 11. September 2024
- Eine Kreditaufnahme richtig planen, Teil 1 - 9. August 2024
- Trading per App: Wertpapiere am Smartphone handeln - 9. Juli 2024