Finanzierung und Leasing

Finanzierung und Leasing

Finanzierung & Darlehen 

Anzeige

In der Finanzwirtschaft gibt es drei Teilbereiche. Einer von ihnen ist die Finanzierung. In der Finanzierung geht es um die gesamten betrieblichen Prozesse rund um das zur Verfügung stellen von Geldern, sowie auch um die Rückerstattung im Falle von Investitionen.

In der heutigen Zeit fallen in dem Zusammenhang immer häufiger die Begriffe Finanzierung und Leasing. Unter der Finanzierung versteht man also sowohl die Planung, als auch hinterher die Umsetzung von Bereitstellung und Rückerstattung von finanziellen Mitteln. Im Unternehmensbereich wird hiermit also die Beziehung von dem Unternehmen und seinen Kapitalgebern im Bereich Zahlungen, Informationen, Kontrolle und Sicherungen von der Abteilung ‚Finanzen‘ übernommen.

Leasing im Autohaus

Im privaten Bereich geht es bei Finanzierungen um nicht ganz so komplexe Sachverhalte, die allerdings trotzdem einige Gedanken im Vorfeld erfordern. Auch wenn man einen Sachgegenstand wie ein Auto heutzutage nicht mehr unbedingt kauft sondern gegebenenfalls leasen kann, so muss man sich auch beim Leasing über die Finanzierung im Klaren sein.

Der Begriff Leasing ist aus dem Englischen eingedeutscht und bedeutet soviel wie mieten oder pachten. Finanzierung und Leasing gehören insofern zusammen, dass Leasing eine Art der Finanzierung ist. Wenn wir beim Beispiel Auto bleiben, so wird ein vertraglich festgelegtes Auto dem Kunden vom Autohaus zur Verfügung gestellt.

Finanzierung des Objektes

Der Kunde zahlt hierfür einen bestimmten Betrag, das sogenannte Leasingentgelt, an das Autohaus. Leasing gibt es auch in den Bereichen Vermietung oder auch Verpachtung, bei denen der Leasinggeber entweder der Hersteller selber oder ein Finanzinstitut ist. In den Leasingkosten sind enthalten: Herstellungskosten, Finanzierung des Objektes, Versicherung und ein Gewinnaufschlag.

Der Unterschied zwischen Miete und Leasing besteht darin, dass die Wartungs- und Instandsetzungsleistungen hier vom Leasingnehmer mit bezahlt werden. Hiermit erhält der Leasingnehmer die Kaufrechte am Leasingobjekt.

Nach dem Auslaufen des Leasingvertrages gibt es drei Möglichkeiten:

         Die Ware geht zurück an den Leasinggeber.          Die Ware wird an den Leasingnehmer verkauft.          Die Ware wird von einem Dritten gekauft.    

Der Leasing Vorteil

Noch wird Leasing in den meisten Fällen von Gewerbetreibenden genutzt. Gerade im Bereich des Autos finden allerdings auch zunehmend Privatkunden zur Idee des Absatzleasings. Unterschieden werden muss noch einmal zwischen dem Finance-Leasing, bei dem eine Kaufoption enthalten ist, und dem Operate-Leasing, bei dem nur die Miete bezahlt wird.

Ein Vorteil des Leasings ist seine steuerliche Absetzbarkeit. Allerdings bietet sich Leasing nur dann an, wenn das Objekt permanent gebraucht wird und außerdem der Zeitraum der Nutzung mit der Vertragslaufzeit einhergeht. Portal der Leasinggesellschaft, mit weiterführenden Informationen über Leasing. 

Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


finanzen99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Kommentar verfassen