Den richtigen Kredit finden – wichtige Infos und Tipps, 1. Teil

Den richtigen Kredit finden – wichtige Infos und Tipps, 1. Teil

Ein Auto, eine Traumhochzeit mit anschließenden Flitterwochen, Möbel und Unterhaltungselektronik oder auch das Umschulden von laufenden, teuren Krediten: Ein Kredit kann einiges ermöglichen. Doch jede Kreditaufnahme will gut überlegt sein. Denn letztlich ist ein Kredit nichts anderes als ein Vorschuss von der Bank. Und sie möchte das vorgestreckte Geld zuzüglich Zinsen wiederhaben.

Den richtigen Kredit finden - wichtige Infos und Tipps, 1. Teil

Passiert dann etwas im Leben, was so nicht geplant oder vorhersehbar war, kann ein Kredit schnell in einem Schuldenproblem enden.

Wer sich Geld von der Bank leihen muss, sollte deshalb darauf achten, dass die Kreditsumme, die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Raten zu den eigenen Möglichkeiten passen.

Den richtigen Kredit finden – wichtige Infos und Tipps, 1. Teil weiterlesen

Dash kaufen – Infos und Tipps, Teil 2

Dash kaufen – Infos und Tipps, Teil 2

Die Kryptowährung Digital Cash – kurz Dash – wird schon seit 2014 gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von ungefähr 1,8 Milliarden Euro zählt Dash zu den größeren Kryptowährungen und ist auf den namhaften Krypto-Börsen erhältlich. Anonymität, sehr hohe Standards beim Datenschutz und eine geringe Bewertung machen die Kryptowährung zu einer interessanten Anlagemöglichkeit.

Dash kaufen - Infos und Tipps, Teil 2

In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps rund um Dash zusammengestellt. Dabei haben wir in Teil 1 erklärt, was der Dash genau ist und was für ein Investment spricht. Außerdem haben wir Tipps für den Kauf von Dash gegeben.

Jetzt, in Teil, nennen wir die Risiken, die der Anleger im Hinterkopf haben sollte, wenn er Dash kaufen will.:

Dash kaufen – Infos und Tipps, Teil 2 weiterlesen

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 2. Teil

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 2. Teil

Der Bitcoin ist die älteste und bekannteste Kryptowährung. Gleichzeitig hat er sich von einem Nischenprodukt für internetaffine Nerds zu einem ernsthaften Finanzprodukt entwickelt, das immer mehr Investoren findet und als Form der Geldanlage zunehmend interessant wird. Künftige Entwicklungen seriös vorherzusagen, ist nur bedingt möglich.

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 2. Teil

Das gilt für Kryptowährungen genauso wie für Finanzprodukte im Allgemeinen. Die Kenntnis der Einflussfaktoren hilft aber bei einer Einschätzung. In einem zweiteiligen Beitrag listen wir diese Faktoren auf. Dabei ging es im 1. Teil um die Chancen.

Jetzt, im 2. Teil, schauen wir uns die Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs an:

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 2. Teil weiterlesen

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 1. Teil

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 1. Teil

Der Kurs des Bitcoins unterliegt großen Schwankungen. Doch das ändert nichts daran, dass die älteste und bekannteste Kryptowährung zunehmend beliebter wird und für viele ein interessantes Investment darstellt. Prognosen über die künftigen Entwicklungen abzugeben, ist schwierig. Das gilt allgemein für alle Finanzprodukte, besonders aber für Kryptowährungen. Doch eine nähere Betrachtung der Einflussfaktoren ermöglicht eine Einschätzung.

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 1. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag nennen wir die wichtigsten Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs. Dabei starten wir im 1. Teil mit den Chancen:

Chancen und Risiken für den künftigen Bitcoin Kurs, 1. Teil weiterlesen

Wie Kryptowährungen als alternative Finanzierungsmöglichkeit Selbständigen helfen können

Wie Kryptowährungen als alternative Finanzierungsmöglichkeit Selbständigen helfen können

Als Selbstständiger kann es eine Herausforderung sein, ausreichend Kapital für Ihr Unternehmen zu beschaffen. Während traditionelle Finanzierungsformen wie Bankdarlehen und Crowdfunding weiterhin an Popularität gewinnen, gibt es eine andere Möglichkeit, die sich außerhalb des Mainstreams bewegt: Kryptowährungen.

Wie Kryptowährungen als alternative Finanzierungsmöglichkeit Selbständigen helfen können

In diesem Artikel werden wir erklären, wie Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum als Finanzierungsmöglichkeit für Selbstständige funktionieren.

Außerdem diskutieren wir die Vor- und Nachteile von Kryptowährungen als Finanzierungsmethode und geben praktische Tipps zur sicheren Aufbewahrung und zum Handel mit Kryptowährungen:

Wie Kryptowährungen als alternative Finanzierungsmöglichkeit Selbständigen helfen können weiterlesen

10 Fragen zur Dividende bei Aktien

10 Fragen zur Dividende bei Aktien

Konnte ein Unternehmen über viele Jahre hinweg regelmäßig Dividenden an seine Aktionäre ausschütten, ist es zu Recht stolz auf diese Leistung und nutzt sie gleichzeitig gerne für Werbung in eigener Sache. Stiftungen sind oft auf die jährliche Dividende angewiesen. Für Anleger spielt die Dividende ebenfalls eine große Rolle. So wie Zinsen zu Tages- und Festgeld gehören, ist die Dividende untrennbar mit der Aktie verbunden. Doch oft bestehen Untersicherheiten.

10 Fragen zur Dividende bei Aktien

Wir beantworten deshalb zehn häufige Fragen zur Dividende bei Aktien!:

10 Fragen zur Dividende bei Aktien weiterlesen

Banken lehnen vermehrt Baufinanzierungen ab in Deutschland – was tun?

Banken lehnen vermehrt Baufinanzierungen ab in Deutschland – was tun?

Viele deutsche Banken haben in den letzten Jahren ihre Kreditvergabestandards verschärft und lehnen zunehmend Baufinanzierungen ab. Dies kann für Verbraucher, Familien und Bauherren, die Wohneigentum erwerben oder sanieren wollen, eine Herausforderung darstellen. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen. Dazu gehören auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten.

Banken lehnen vermehrt Baufinanzierungen ab in Deutschland - was tun

In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Gründen für die Zunahme der Ablehnungen von Baufinanzierungen durch Banken befassen und mit den Maßnahmen, die Sie zum Erreichen Ihres Ziels ergreifen können.

Banken lehnen vermehrt Baufinanzierungen ab in Deutschland – was tun? weiterlesen

Infos und Tipps zu nachhaltigen Fonds, Teil 2

Infos und Tipps zu nachhaltigen Fonds, Teil 2

Als Riesenthema unserer Zeit gewinnt die Nachhaltigkeit auch im Finanzsektor zunehmend an Bedeutung. Die Auswahl an nachhaltigen Geldanlagen wird größer und viele Sparer haben durchaus Interesse, ihr Geld zumindest anteilig in nachhaltige Finanzprodukte zu investieren. Zu den Geldanlagen, die immer beliebter werden, zählen unter anderem nachhaltige Fonds.

Infos und Tipps zu nachhaltigen Fonds, Teil 2

Allerdings stellen sich rund um nachhaltige Fonds verschiedene Fragen. In einem zweiteiligen Beitrag haben wir deshalb Infos und Tipps zum Thema zusammengestellt.

Dabei ging es in Teil 1 um die Grundlagen bei der Auswahl einer nachhaltigen Geldanlage und um aktiv-gemanagte sowie passive Investmentfonds. Außerdem haben wir beantwortet, wann ein Fonds eigentlich nachhaltig ist.

Infos und Tipps zu nachhaltigen Fonds, Teil 2 weiterlesen

Leitfaden: unabhängige Finanzberatung – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile

Leitfaden: unabhängige Finanzberatung – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile

Einleitung: Finanzen sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Unabhängige Finanzberater bieten individuelle Beratung und Unterstützung bei allen finanziellen Angelegenheiten. Im Gegensatz zu den von Banken oder Vermögensverwaltern angebotenen Finanzdienstleistungen sind unabhängige Finanzberater nicht an ein bestimmtes Finanzprodukt oder eine bestimmte Marke gebunden. Sie haben Zugang zu einem breiten Spektrum von Finanzinstrumenten und können daher objektivere und maßgeschneiderte Empfehlungen anbieten.

Leitfaden unabhängige Finanzberatung - Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile

Leitfaden: unabhängige Finanzberatung – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile weiterlesen