Medizinische Finanzierungen
Bei den Einsparungen im Gesundheitssystem stellen sich immer mehr Menschen die Frage nach medizinischen Finanzierungen. Allerdings geht es auch den Praxen in der Hinsicht oftmals nicht anders. Auch sie müssen in der Hinsicht umdenken und auf Alternativen zurückgreifen.
Eine Alternative der medizinischen Finanzierung findet sich im Leasing von Fachgeräten. Ein maßgeschneidertes Leasing ist oft ein sehr gutes Finanzierungsangebot. Die attraktiven Raten ermöglichen es der Praxis ein viel benötigtes Gerät trotz Mittelknappheit trotzdem in der eigenen Praxis zu haben.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
– Die Praxis bringt keinen Kapitaleinsatz und umgeht damit auch die Kapitalbindung.
– Der Kreditrahmen bei der Hausbank wird geschont.
– Die Tilgungsvereinbarungen sind in der Regel individuell abstimmbar.
– Die gleichbleibenden monatlichen Raten sind gut einzukalkulieren.
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
– Die Praxis bleibt flexibel und kann sich immer wieder schnell dem technischen Fortschritt mit dem Leasing eines neueren Gerätes anpassen.
Bei einem Kreditkauf als medizinische Finanzierung, liegt der Vorteil in der degressiven Abschreibung.
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Welche Bankgebühren Kunden nicht bezahlen müssen
- 5 aktuelle Tipps für die Geldanlage
- Null-Prozent-Finanzierung – auf diese Stolpersteine achten
- Unseriöse Schuldnerberatungen erkennen
- Schäden bei Unwetter – welche Versicherung zahlt?
- Finanzierung Tabellen und Diagramme
- Content-Ideen für Banken und Direktbanken zur Neukundengewinnung – Social Media und Webseite - 25. Januar 2023
- Kreditschulden in Deutschland: Ein wachsendes Problem - 16. Januar 2023
- 10 Fragen zum Tagesgeld, Teil 2 - 6. Januar 2023