Die Hauskauf Finanzierung
Wer eine Finanzierung für einen Hauskauf braucht, wird sicher oft auch darüber nachdenken, wie es am preiswertesten geht. Dabei sollte man aber nicht nur auf die niedrigen Kreditzinsen schielen, denn die können sich schnell ändern.
Auch für so eine Finanzierung braucht man immer auch einen möglichst hohen Anteil an Eigenkapital. Wer längerfristig darüber nachdenkt, wie die Raten für ein Haus abbezahlt werden können, muss sich auch am Objekt orientieren, dass er kaufen möchte. Hat man zum Beispiel einen Hauskauf für ein Mehrfamilienhaus geplant, so kann man in Erwägung ziehen, dass man einen Teil des Hauses vermietet, um die Raten der Bank bedienen zu können. Aber auch das ist nicht ganz ohne Risiko.
Erstens kann es für gewisse Objekte schwierig werden, die passenden Mieter zu finden und zweitens hat man in der Vergangenheit schon immer wieder gesehen, dass man sich als Vermieter immer mal wieder ein paar Mietnomaden einhandeln kann.
Inhalt
Das Finanzierung Risiko
Die finden sich sicher nicht nur bei den Menschen mit ganz geringem Einkommen oder auf Hartz IV. Mietnomaden gibt es überall und als Vermieter hat man kaum eine Chance, sich davor zu schützen, außer sich über seine Mieter so weit wie möglich zu informieren. Die Informationen kosten heute aber auch so ihr Geld, deshalb sollte man sehr genau kalkulieren, ob man sich so etwas leisten könnte.
Dazu können auch die besten Informationsdienste keine Garantie dafür geben, dass man von Schmarotzern verschont bleibt. Mit einer Vermietung kann man sich unter Umständen schneller in der „Ruin“ treiben, als man meinen mag. Alles in Allem muss man heute mehr denn je sagen, dass man es sich gar nicht so leicht vorstellen sollte, eine Finanzierung für einen Hauskauf aufzustellen. Ein Risiko ist immer damit verbunden und man muss sich immer auch im Klaren darüber sein, welches Risiko man eingeht.
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Tipps – Bankgeschäfte mit Minderjährigen
- Infos und Tipps zu Investmentfonds
- Geldanlagen für den Nachwuchs
- Die Vorteile und Nachteile vom Leasing
- Die unterschiedlichen Arten der Lastschrift
- Nachhaltige Geldanlagen
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Darum sollte eine Bürgschaft gut überlegt sein, Teil 1 - 10. Januar 2025
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 2 - 21. November 2024
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 1 - 9. Oktober 2024