Finanzierung von Kultur
Theater und Musicals, sowie diverse Kunstausstellungen, sind meistens von einer staatlichen Finanzierung für Kultur abhängig. Staatliche Fördermittel müssen aber jedes Jahr neu Beantragt werden und daher ist eine Finanzierung von Kulturprojekten und Einrichtungen nicht immer gewährleistet.
Anzeige
Hier liegt die Möglichkeit von privaten Investoren und Unternehmen zu Sponsern und Synergien zu nutzen, welche den Bereich Marketing bis Werbung, sowie die Absatzwirtschaft mit einschließen. Firmen können solche Investitionen steuerlich absetzen und dadurch einen weiteren Vorteil nutzen.
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Riester-Vertrag optimal ausschöpfen
- Fragen und Antworten zum Grauen Kapitalmarkt
- Infos und Fakten zu Eurobonds
- Irrtümer und Stolperfallen beim Hauskauf
- Tipps – wenn der Kreditantrag abgelehnt wurde
- Tipps zum Haushaltsplan und Haushaltsbuch
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)
- Darum sollte eine Bürgschaft gut überlegt sein, Teil 1 - 10. Januar 2025
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 2 - 21. November 2024
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 1 - 9. Oktober 2024