Die Ballon Finanzierung
Bei einer Ballon Finanzierung stehen verschiedene Dinge im Vordergrund. Zu erst einmal haben Ballon Finanzierungen je nach dem Kreditvergabeinstitut eine bestimmte Laufzeit, in der Regel zwischen zwei und sechs Jahren. Außerdem zeichnen sie sich durch ihre festgelegte Schlussrate aus.
Die monatlichen Raten sind bei einer Ballon Finanzierung zuerst einmal niedrig. Dafür ist die Schlussrate im Vergleich relativ hoch. Allerdings muss man die Ballon Finanzierung ganz klar abgrenzen von der Drei-Wege-Finanzierung.
Rückkaufpreis der Finanzierung
Bei ihr gibt es am Ende noch die Möglichkeit aus dem Vertrag auszusteigen und den Sachgegenstand mit einem zuvor ebenfalls festgelegten Rückkaufpreis an den Händler ‚zurückzuverkaufen‘. Eine Ballon Finanzierung funktioniert so auch über Unternehmen und Institutionen.
Ratsam ist eine Ballon Finanzierung dann, wenn sicher abzusehen ist, dass von der Seite des Kreditnehmers eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation eintreten wird. Oder aber es möglich ist, die große letzte Summe am Ende durch Erspartes bezahlen zu können.
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Wie wird eigentlich eine Kreditkarte beantragt?
- Pro und Contra zur vorweggenommenen Erbfolge
- Fragen und Antworten zu Wohn-Riester
- Geld in einer Fremdwährung anlegen sinnvoll?
- Hilfreiche Tipps um Rabatte auszuhandeln
- Immobilienkredite – Die Rechte der Bank bei Zahlungsverzug
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Darum sollte eine Bürgschaft gut überlegt sein, Teil 1 - 10. Januar 2025
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 2 - 21. November 2024
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 1 - 9. Oktober 2024