Die Finanzierung Abschreibung
Abschreibungen werden im Bereich der Finanzen als Zufluss verbucht. Es handelt sich also um eine zunehmende Liquidität durch Abschreibungen. Genauso wie Rückstellungen mindern Abschreibungen außerdem auch die zu zahlenden Steuerabgaben.
Eine Finanzierung Abschreibung funktioniert aus dem Grund wie folgt:
– Den Boden bieten bei der Finanzierung Abschreibung immer die ersparten Auszahlungen.
Diese hängen mit einem früheren Kauftermin des Gutes und der damit zusammenhängenden Bezahlung zusammen.
Die Gegenwerte der Abschreibung müssen dem Unternehmen hierbei allerdings als Einzahlungen zugerechnet worden sein. Wenn aus den zurückfließenden Mitteln nicht verwendet werden, so bezeichnet man dies als Kapitalfreisetzung. Findet allerdings sofort eine Finanzierung Abschreibung statt und es werden neue Güter erstanden, so spricht man von einem Kapazitäten-Erweiterungseffekt. Das Börsenlexikon zu Finanzen, Aktien und der Abschreibung.
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Wie wird eigentlich eine Kreditkarte beantragt?
- Pro und Contra zur vorweggenommenen Erbfolge
- Fragen und Antworten zu Wohn-Riester
- Geld in einer Fremdwährung anlegen sinnvoll?
- Hilfreiche Tipps um Rabatte auszuhandeln
- Immobilienkredite – Die Rechte der Bank bei Zahlungsverzug
- Content-Ideen für Banken und Direktbanken zur Neukundengewinnung – Social Media und Webseite - 25. Januar 2023
- Kreditschulden in Deutschland: Ein wachsendes Problem - 16. Januar 2023
- 10 Fragen zum Tagesgeld, Teil 2 - 6. Januar 2023