Finanzierung einer Zahnkrone
Als Zahnkrone bezeichnet man den oberen Teil des Zahnes, also den Teil des Zahnes, der aus dem Zahnfleisch schaut. Der weiße Zahnschmelz bedeckt die Krone. Viele Menschen wissen es nicht, aber der Zahnschmelz ist die härteste Substanz des menschlichen Körpers.
In der Zahnmedizin wird auch ein Implantat als Zahnkrone bezeichnet. Die Finanzierung der Zahnkrone, wird durch die Gesundheitsreform für die meisten Menschen immer mehr zu einer Herausforderung. Denn viele Krankenkassen streichen immer mehr die eigenen Zuschüsse und der Patient muss vermehrt aus eigener Tasche für die Eingriffe zahlen.
Finanzierung der Behandlung
Eine gute Möglichkeit der Finanzierung einer Zahnkrone, kommt von den Zahnärzten selber. Sie ermöglichen es den Patienten ihren eigenen Betrag in Ratenzahlungen zu erstatten. Somit kann der Patient sich behandeln lassen und muss keinesfalls die große Summe auf einen Schlag bezahlen, sondern kann es Stück für Stück abbezahlen.
Weitere Möglichkeiten der Finanzierung sind für den Patienten:
– Im Vorfeld bereits private Zusatzversicherungen abzuschließen.
– Bei speziellen Kreditinstituten, Kredite aufzunehmen und hiermit die Behandlung bezahlen zu können.
Kosten der Zahnkrone
Es gibt mittlerweile einige Kreditinstitute, die sich auf medizinische Eingriffe spezialisiert haben. Allerdings ist dem Patienten auch immer mehr zu empfehlen sich über die Eingriffe und die verschiedenen Kostenfaktoren zu informieren und selber aktiv an der Behandlung mitzuentscheiden.
Bei größeren Eingriffen kann es sich in dem Zusammenhang auch teilweise lohnen noch einmal eine Art Kostenvoranschlag von einem anderen Zahnarzt einzuholen und die Kosten der Zahnkrone miteinander zu vergleichen. Zahntechnik und Behandlungsmethoden, mit einer Zahnkrone.
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Wer bekommt Bankgebühren für Verbraucherkredite zurück?
- Welche Nebenkosten beim Eigenheim eingeplant werden müssen
- Worauf gilt es bei Tagesgeld- und Sparplanangeboten zu achten?
- Kreditbedingungen für Selbstständige und Freiberufler
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zu SEPA
- Fragen und Antworten zum Wechsel des Wertpapierdepots
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Darum sollte eine Bürgschaft gut überlegt sein, Teil 1 - 10. Januar 2025
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 2 - 21. November 2024
- Die Vorteile und Risiken bei einem Mietkauf, Teil 1 - 9. Oktober 2024