Finanzierung von Großprojekten
Zur Finanzierung von Großprojekten, benötigt man starke Partner aus der Wirtschaft, manchmal auch aus der Politik bzw. dem Senat und Wirtschaftsressort der jeweiligen Region. Gründerkapital, Finanzierungszuschüsse und Kapitalbeteiligungen von Investmentgesellschaften oder Banken sind meistens nötig.
Unter Großprojekten gelten Häfen, Industrieanlagen, Einkaufszentren oder auch kulturelle Einrichtungen. Für die Finanzierung, sollte man sich an die jeweilige Handelskammer und den Senat für Wirtschaft wenden. Und für Beteiligen diverse Foren und Business Netzwerke im Internet nutzen.
Mehr Finanztipps, Darlehen, Kredite und Ratgeber:
- Riester-Vertrag optimal ausschöpfen
- Fragen und Antworten zum Grauen Kapitalmarkt
- Infos und Fakten zu Eurobonds
- Irrtümer und Stolperfallen beim Hauskauf
- Tipps – wenn der Kreditantrag abgelehnt wurde
- Tipps zum Haushaltsplan und Haushaltsbuch
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Wie Cash Stuffing beim Sparen helfen soll - 10. April 2025
- Giro-, Tages- oder Festgeldkonto: Welches Konto wofür? - 8. März 2025
- Darum sollte eine Bürgschaft gut überlegt sein, Teil 2 - 11. Februar 2025